Bretwalda – Der König von Britannien
– Die Küsten Britanniens –
13. Mai bis 16. Mai 2021
(Vorsichtshalber-Corona-Ersatztermin: 7.-10. Oktober 2021)
Historisch angelehntes Liverollenspiel für Kelten, Nordleute und Sachsen-/Normannenspieler!
Anreise ist am Donnerstag den 13.05.2021 ab 14:00 Uhr; Check in ab 18.00 Uhr.
Ende der Veranstaltung ist am Sonntag der 16.05.2021 gegen 13:00 Uhr
Abenteuer-Walderlebniszentrum Heidelsburg-Clausen (66978)
Intimenotiz:
Gedämpft hört man das tiefe Röhren eines Horns in Nebel. Schnell stimmt ein zweites, ein drittes mit ein, bis schließlich der ganze nächtliche Horizont zu dröhnen scheint. Bedrohlich schieben sich die schweren Schiffsrümpfe aus der wabernden Masse und landen knirschend im schroffen Kies. Vor ihnen eine der wenigen Stellen, an denen die hoch aufragenden Kreidefelsen in eine dühnenhafte saftige Wiese übergeht.
Bewusst hatten sie diesen Ort ausgewählt. Tagelang war ein kleines Fischerboot die Küste auf und ab gezogen, um eine Möglichkeit zu finden, an dem man das Anlanden mit großer Sicherheit nicht bemerken würde. Der nächtliche, dichte Nebel tat dazu sein übriges.
Rutiniert springt die Besatzung von den Schiffen, um die trägen Langboote umgehend höher auf das Ufer hinauf zu ziehen.
Während sich nach und nach immer mehr Segel der unheilverkündenten Allianz aus nordischen und keltischen Bannern aus der Finsternis schälen, entfachen weit oben über den Klippen die ersten Feuer…
Was euch erwartet:
„Bretwalda – Der König von Britanien“ ist eine Conreihe, die Keltenspiel, das Spiel der Nordleute und Sachsen-/Normannenspiel auf ein Reisbrett bringen wird. Wir wissen natürlich, dass wir mit dem Zusammenlegen dieser Gruppierungen keinen historisch korrekten Hintergrund skizzieren können, aber das ist auch nur in Teilen der Anspruch. Dennoch wünschen wir uns eine Auseinandersetzung mit den Sitten und Gebräuchen, so wie der Geschichte der antiken bis zur frühmittelalterlichen europäischen Bevölkerung.
Wir wollen ein schönes Setting mit einer sehr gleichgesinnten Spielerschaft, auf einem ähnlich tiefen Spiel- und ausgereiften Gewandungsniveau. Zudem bringt uns natürlich auch eine artverwandte Götterwelt, ein reicher Sagenschatz und die geographische Lage rund um Nord- und Ostsee und Irische See zusammen. Am Rande könnten also auch Germanen und Franken auftauchen, wer weiß. 😉
Weiter sieht das Konzept einen relativ geschlossenen Spieler-NSC-Kreis vor. So soll es abwechselnd Spiel für alle drei Gruppierungen geben, genauso sollte jede Gruppierung aber auch bereit sein, sich als NSCs zur Verfügung zu stellen. Damit das gut funktionieren kann, ist angedacht, dass alle Spielergruppen, also Kelten, Nordleute und Normannen ein in der Kampagne feindliches, aber für die jeweiligen Spielergruppen leicht darzustellendes Gegenstück als NSCs bespielen: Pikten, Rus-Wikinger und Sachsen.
So können z.B. Kelten und Nordleute eine Con gegen NSC-Sachsen spielen, Nordleute und Normannen sich gegen Pikten verbünden und Normannen und Kelten die Rus-Wikinger zurückschlagen. Je nach Setting. Und das ist in einer gewissen Rotation angedacht, so dass jeder mal zum Zuge kommt.
Die einzelnen Cons sollen dabei recht ausgeglichen sein und vorallem aus bodenspändigem Ambiente, mystisch-sagenreichem und Action geladenem Abenteuerspiel so wie epischen Schlachten bestehen. Damit werden wir Bereiche vom einfachen Handwerker- und Bauernspiel bis hin zu szenenhaftem high-fantasy/low power in Göttervisionen und Heldengeschichten abdecken. Alles ein bisschen oldschool 😉
Um auch neuen Spielern einen guten Einstieg zu ermöglichen, planen wir, einen gut bestückten Fundus für alle drei eingangs beschriebenen Gruppen und ihre Gegenstücke aufzubauen.
Coronaregelung!!!:
Wir wissen noch nicht, ob unser Termin Mitte Mai haltbar ist und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Sollte es nicht möglich sein, haben wir für euch schon einen Ersatztermin für den Herbst angesetzt. Wer daran nicht teilnehmen kann, bekommt natürlich umgehend seinen Teilnahmebeitrag zurück.
Zeltplätze:
Die Zeltplätze haben beide ausreichend Toiletten und fließendes Trinkwasser. Duschen gibt es keine, aber wer zwischendurch unbedingt duschen möchte oder auch danach, kann auf dem nächstgelegenen Campingplatz (lasst euch das von uns vor Ort nochmal erklären), für 2,50€ ausgiebig und warm duschen.
Auf beiden Plätzen gibt es einen großen Aufenthaltsraum, der auch beheizt werden kann, so dass zwischendurch die Möglichkeit besteht sich auch aufzuwärmen.
Wer Feuerholz benötigt, muss nur eine Säge mitbringen; der umgebende Wald gibt noch mehr als genügend trockenes Totholz her, bzw. ihr könnt auch abgelagertes Holz bei uns erstehen. Denkt bitte auch an Feuerschalen.
Parkplätze:
Unterhalb des Zeltplatzes gibt es Parkplätze für ca. 50 Autos.
Wir möchten euch bitten, diesen Parkplatz so weit als möglich auszulasten, da es schön wäre, wenn keine Autos an der Straße stünden, da auch hier gespielt werden kann und immer mal wieder fremde Fahrzeuge hier vorbei müssen
Adresse für´s Navi:
Bitte fahrt zuerst bis 67714 Waldfischbach Burgalben; dort in die Schwarzbachstraße.
Nun verlasst ihr auf der K32 das Dorf und biegt nach etwa 3,5 Kilometer rechts nach Clausen.
Ihr fahrt nun direkt nach der Abbiegung über eine kleine Brücke. Etwa 100 Meter später findet ihr linker Hand das NSC-Lager und 300 Meter weiter rechter Hand das Lager der Spieler.
Koordinaten: 49°15’42.00″N, 7°41’41.00″E
Regelwerk:
DKWDDK
Besondere Kampfregeln für Teilnehmer mit gehobenem Kampfstandart:
Kopftreffer sind erlaubt, wenn beide Kontrahenden einen Helm tragen. Stiche mit tauglichen Waffen sind unterhalb der Brust erlaubt.
Finanzielles :
early bird bis 28.02.2021 | bis 31.03.2021 | Bis 30.04.2020 | Conzahler | |
Spieler (Kelten und Nordleute) |
60,00 Euro | 70,00 Euro | 80,00 Euro | 90,00 Euro |
NSC (Sachsen und Normannen) |
15,00 Euro | 20,00Euro | 25,00Euro | 30,00 Euro |
Überweist das Geld bitte an:
Waldritter-Südwest e.V. –
Bitte immer mit dem Vermerk: „Bretwalda – Die Küsten Britanniens – Vorname, Nachname “
Als fest angemeldet gilt nur, wer sich sowohl schriftlich angemeldet, als auch den Teilnahmebeitrag überwiesen hat.
Es zählt das Datum des Überweisungseingangs!
Maximal sind derzeit 40 Kelten, 40 Nordleuter und 40 Sachsen vorgesehen!!!
Anmeldestand zum 24.02.2021: 20 Kelten, 1 Nordleute und 21 Sachsen.
Solltet ihr euch über die maximale Anzahl der Teilnehmer je Gruppe hinaus anmelden,
werdet ihr informiert und kommt entsprechend eurer Anmeldung auf die Warteliste.
Onlineanmeldung!